Ausschreibung 21. Berlin City-Cup
„Are you ready? Attention! Go!“
Wir laden euch zu einer der größten, ältesten und traditionsreichsten Drachenbootregatten Deutschlands, dem
21. BERLIN CITY CUP
Samstag und Sonntag den 30. Juni / 1. Juli 2018
Regattastrecke Berlin-Grünau
Der City Cup ist:
mehr Rennen, mehr Strecken, mehr Tage, mehr Sport, mehr Spaß!
Der City Cup bleibt:
Er ist wie immer DIE Regatta, an der jedes Team SEINEN Cup in seiner Leistungsstufe fährt
und damit Chance auf Pokale, Ruhm und Ehre in SEINEM Cup hat!
Der City Cup bietet:
Egal ob Anfänger-, ambitionierte Firmenteams, erfahrene Fun-Teams oder internationale
Kracher, durch die Qualifikationsrennen zu den drei Cups findet jede Leistungsstärke ihren
passenden Gegner und damit Chancen für alle und spannende Rennen bis zum Schluss!
Club-Mannschaften bei 3 kuriosen Wettbewerben heraus und streicht, neben dem
strahlenden Glanz des Sieges über diese Legenden des Drachenbootsports eine
Geldprämie ein!
Samstagabend.
Zusätzlich gibt es die Option:
CityCup Teams mit Neugier und Ambition bekommen beim CityCup:
– mehr Strecken
– mehr Tage: neben Samstag auch Sonntag
Jedes CityCup-Team kann in seiner Rennklasse ohne weitere Kosten für die 100m, 500m
oder 1000m melden, gerne auch für alle drei zusätzlichen Strecken! (Startplätze begrenzt,
Eingang der Meldung entscheidet).
Kür und der Höhepunkt des City Cups ist immer wieder die legendäre Drachenboot-Party im
Olympiacafé am Samstagabend bis zum Sonnenaufgang. Teilnahme obligatorisch, denn Drachenboot
ohne Party ist (zumindest) nicht unser Sport!
Auf den nächsten Seiten findet ihr alle notwendigen Informationen zu Strecken und Rennklassen im
Überblick, einen vorläufigen Zeitplan, die formale übliche Ausschreibung sowie die
Teilnahmebedingungen. Anmelden könnt Ihr euch ganz einfach unter Berlin City Cup Anmeldung 2018.
Wir freuen uns auf euch und die 21. Auflage des City Cup, 2018.
Eure
Berlin Dragonboat Company e.V.
SpreeSister Berlin e.V.
WannSea Dragons Berlin e.V
Modalitäten:
City Cup | Drachenboot 20er | Smallboat 10er | ||
Rennklasse | Mixed | Open | Damen | Mixed |
Distanzen | 100 m* 200 m 500 m 1000 m |
100 m* 200 m 500 m 1000 m |
200 m 500 m 1000 m |
200 m* |
Teamgröße | min. 14 – max. 20 | min. 14 – max. 20 | min. 14 – max. 20 | 10 |
Paddlerinnen / Paddler | max. 14 Männer | beliebig | nur Frauen | max. 6 Männer |
*begrenzte Teilnehmerzahl maximal 16 Teams (der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet)
Rennmodus:
- 100 Meter = Ausscheidungsrennen – last man standing
- 200 Meter = Vorlauf, Zwischenlauf, Finale
- 500 Meter = Vorlauf, Zwischenlauf, Finale
- 1000 Meter = Zeitläufe
Jedes Team erhält eine Urkunde und die drei Erstplatzierten erhalten zusätzlich Pokale.
Eintritt:
Erwachsene: 2 EUR (je Drachenbootteam 25 x freier Eintritt, Smallboat 14 x freier Eintritt)
Kinder unter 14 Jahre: frei
Verpflegung:
Auf dem Regattagelände werden während der gesamten Veranstaltung
zahlreiche günstige und leckere Verpflegungsmöglichkeiten für Teilnehmer
und Besucher geboten. Auch Getränke gibt es traditionell für einen schmalen
Taler – das ist uns wichtig!
Wir freuen uns, wenn ihr Euch mit großem Interesse an allen Strecken anmeldet. Bitte bedenkt bei der
Anmeldung, dass ihr genügend Paddler in Eurer Mannschaft habt, um gegeben falls auch direkt hintereinander in
verschiedenen Klassen paddeln zu können.
Wir begrüßen es sehr, wenn ihr einen eigenen Trommler und Steuermann stellen könnt. Ihr seid einfach ein
Team und könnt so sicherlich besser und schneller paddeln. Natürlich stellen wir Trommler und Steuermann,
solltet ihr beides nicht zur Hand haben.
Ausrichter: | Berlin Dragonboat Company e.V. Spree Sisters e.V. Wann Sea Dragons e.V. |
Ort: | Regattastrecke Berlin-Grünau Regattastraße 211 12527 Berlin |
Datum: | 30. Juni / 1. Juli 2018 |
Beginn: | 8:30 Uhr Teamcaptian-Sitzung 9:00 Uhr erster Start (sh. Programm) |
Distanzen: | 100, 200, 500, 1000 Meter |
Modus: | Die Rennen werden auf max. neun Bahnen ausgetragen. |
200m Mixed Drachenboot: | Die im Vorlauf gefahrene Zeit entscheidet über die Zuordnung zu einer von drei Leistungsklassen (Cups), die in den weiteren Rennen ausgefahren werden. Jedes Team wird mindestens dreimal an den Start gehen. Die genauen Modalitäten werden in der Teamcaptainssitzung bekannt gegeben. |
Preise: | In jedem Cup erhalten die drei Erstplatzierten einen Pokal. Jedes Team erhält eine Teilnehmerurkunde. |
Strecke: | Elektronische Zeitmessung, Zielvideo, Anzeigetafel, Startpontons bzw. Startbrücke |
Boote: | Europäische Standardklasse |
Rennklassen: | Drachenboot: Mixed, Damen Open Smallboat: Mixed Reine Frauenteams starten in den Mixed-Rennen. Bei mindestens drei gemeldeten Frauenteams wird ein separates Frauenfinale ausgefahren. |
Teamgröße: | Mixed Großboot: min. 14 Paddlerinnen/Paddler, max. 14 Männer Mixed Smallboat: min. 10 Paddlerinnen/Paddler, max. 6 Männer Open: max. 20 Paddlerinnen/Paddler |
Rennregeln: | Es gelten die Regeln und Wettkampfbestimmungen des Veranstalters. |
Paddel/Steuer: | |
Startgebühr: | Drachenboot: 300 EUR pro gemeldetes Team (alle Strecken) bei Meldung und Eingang der Startgebühr bis zum 06. Februar gibt es 75 EUR Rabatt (225 €). bei Meldung und Eingang der Startgebühr bis zum 20. Februar gibt es 50 EUR Rabatt (250 €). + 150 EUR für jede zusätzliche Rennklasse (alle Strecken) Smallboat: 150 EUR pro gemeldetes Team (begrenztes Teilnehmerfeld!)Startgebühren sowie ggf. sonstige anfallende Kosten sind bis spätestens zum 13.06.2018 auf u.g. Konto unter Angabe des „Teamnamens“ und des Stichworts „CC2018“ zu überweisen. |
Konto: | Kontoinhaber: BDC e.V. IBAN: DE02 1203 0000 0001 5484 11 BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM 1001 Bank: Deutsche Kreditbank Hinweis: Die Startgebühr muss überwiesen werden. Eine Barzahlung ist nicht möglich. |
Meldeschluss: | 10.06.18 |
Achtung, Anmeldung nur online unter: www.berlin-citycup.de/anmeldung
Auf der CityCup Homepage findet Ihr ein Anmeldeportal. Mit dem Abschluss des Die Anmeldebestätigungen und Registrierungsbänder werden den gemeldeten Teams ab dem |
|
Kontakt: | E-Mail: berlincitycup@googlemail.com |